Silvesterroas 2024

Pünktlich um 10.00 Uhr trafen wir uns bei der RAIKA, wo wir mit einer kleinen flüssigen Stärkung von Kurt Maxwald überrascht wurden. Fröhlich ging es dann – geführt von Herman Hörtenhumer - los in Richtung Lourdesgrotte. Leider waren die Gehsteige und Wege teilweise vereist und auch der Nebel lichtete sich kaum. Trotzdem erreichten wir gut gelaunt und sicher unser erstes Ziel.
In der wunderschön dekorierten Grotte hielten wir inne bei einer Andacht, die von Herbert und Liselotte Peiskammer in bewährter Weise gestaltet wurde. Ein herzliches Dankeschön.
Anschließend ging die Silvesterroas zum Forsthaus, wo bereits eine Stärkung in Form von Bratwürstel, Sauerkraut und Brot auf uns wartete. Auch für warme Getränke – Tee und Glühwein - war gesorgt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Georg Grafinger, Gerhard Huemer und beim Parteiobmann Harald Strasser für die Vorbereitungen und Durchführung der traditionellen Silvesterroas.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Ihren Angehörigen ein gesegnetes und gesundes Jahr 2025 sowie viel Glück und Zufriedenheit.
Jahreshauptversammlung und 3. Vierteljahresfeier am 25.09.2024

Mehr als 60 Seniorinnen und Senioren besuchten am 25. September 2024 die Jahreshauptversammlung und das 3. Vierteljahrestreffen im Gasthaus Enichlmayr.
Nach einem Musikstück begrüßte unsere Obfrau Maria Edlinger die Anwesenden und als Ehrengast unseren Bezirksobmann Mag. Anton Holzleithner. Nach einem Totengedenken bat Maria Edlinger den Bezirksobmann um seine Grußworte.
Er zeigte sie sich sehr erfreut über das rege Vereinsleben der Ortsgruppe Ohlsdorf und die vielseitigen Angebote. Auch die Beiträge in der Zeitung des Seniorenbundes, welche Stefan Tütto immer verfasst hob er lobend hervor. Dass unsere Mitglieder auch über alle Bezirks- und Landesveranstaltungen informiert werden und auch rege daran teilnehmen wurde positiv vermerkt. Er lud alle ein, am Bezirkswandertag am 28.9.2024 am Grünberg teilzunehmen. Mag. Anton Holzleithner bemerkte auch, dass leider nur sehr wenige Neumitglieder unserer Gruppe beitreten.
Nach einem Musikstück folgte der vereinsrechtliche Teil mit Kassenbericht des Kassiers, die Kassaprüfer beantragten dessen Entlastung, welche auch einstimmig beschlossen wurde.
Zwischendurch wurde Kaffee und Kuchen serviert.
Über die Kulturveranstaltungen berichtete Obfrau Maria Edlinger und erinnerte, dass für die Adventkonzerte in Salzburg bzw. im Linzer Musiktheater noch Karten vorrätig sind.
Da Ernst Mirlacher verhindert war, berichtete Frau Brigitta Waldmann über die vergangenen Reisen und Ausflüge und kündigte die nächsten Ausflugsfahrten an. Sie wies auch auf die Reisevorstellung in Altmünster am 8.10.2024 für das Jahr 2025 hin.
Unser Wander- Rad- und EDV Referent Hermann Hörtenhummer, berichtete von den vergangenen Wanderungen und Radtouren, leider wird die Teilnehmerzahl immer geringer. Für heuer sind noch zwei Wanderungen geplant.
Wie bei allen Treffen wurden die Geburtstagsgrüße für die runden und halbrunden Geburtstage mit dem traditionellen Honig überbracht. Diesmal konnte auch einigen Jubilaren die Urkunde für langjährige Mitgliedschaft überreicht werden!Unserem verdienten Funktionär Wolfgang Kastenhuber wurde vom Bezirksobmann das silberne Ehrenzeichen des Seniorenbundes verliehen.
Zum Abschluss sangen wir noch gemeinsam das Lied „Fein sein beieinander bleibn“.
Die Veranstaltung wurde wieder von der „Ruassal Musi“ musikalisch umrahmt!
Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil über, bei dem die Bilder der vergangenen Veranstaltungen präsentiert wurden. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit sehr rasch und gegen 17.30 Uhr verließen die letzten Gäste das Lokal.
Zu den Bildern:
Bezirkssportfest durchgeführt vom Seniorenbund Gschwandt

Das jährliche Bezirkssportfest welches vom Seniorenbund durchgeführt wurde, war auch 2024 wieder ein großer Erfolg. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und der Ehrengäste durch den Bezirksobmann Anton Holzleitner und dem Obmann des Seniorenbundes Gschwandt konnten die Spiele beginnen. Es war ein wirklich kurzweiliger und unterhaltsamer Nachmittag der trotz großer Hitze wie im Flug verging. Nach der Siegerehrung durch den Bezirksobmann neigte sich das Bezirkssportfest dem Ende zu.
Ein ganz besonders großer Dank gilt den wirklich ambitionierten Helfern bei den Spielen und den freiwilligen Mitarbeitern welche um das leibliche Wohl der Gäste (das Kuchenbuffet und die Speisen waren einfach super) bemüht waren und ständig gelaufen sind um die Wünsche der Gäste zu erfüllen. Herzlichen Dank dafür, ihr wart einfach großartig.
Zu den Bildern:
Wir Cafe mit Heringschmaus

Am Aschermittwoch den 14. Februar 2024 hat der Seniorenbund wieder zum Heringschmaus geladen. Der Bitte der Veranstalter sich mit Speisen einzubringen wurde von den Teilnehmern gerne nachgekommen, somit hatten wir mehr als reichlich zur Auswahl. Wir möchten uns recht herzlich für die Teilnahme und die mitgebrachten Köstlichkeiten bedanken. Es war ein gelungener und unterhaltsamer Nachmittag.
Zu den Bildern: